Seniorenbeirat

Gemeinsames Treffen der Seniorenbeiräte Traben-Trarbach und Kirchberg am 26.7.23


Die Fahrt dorthin erfolgte im Seniorenbus der VG Traben- Trarbach, es nahmen insgesamt 10 Mitglieder teil.

Nach Ankunft in der Gemeindehalle Kirchberg wurden wir sehr herzlich vom 1. Beigeordnete Herr Wolfgang Wagner der VG Kirchberg1  und der 1. Vorsitzenden des Seniorenbeirats Frau Renate Linn-Reuter mit ihrem Team empfangen.

Es entwickelte sich sofort ein sehr spannender Informationsaustausch, wobei Frau Linn-Reuter aus einen langjährigen Erfahrungstopf zurückgreifen konnte.

So haben die Mitglieder dort verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich zunächst eigenständig um bestimmte Themen kümmern, bevor diese Themen im Seniorenbeirat erörtert und abgestimmt werden.

Verschiedene Themen wurden so den interessierten und z. T. betroffenen Bürgern/Senioren unterbreitet, z.B.

- Rollatoren verschiedener Typen und deren Handhabung

- Sicherheitstraining und digitaler Botschafter

- Notfallmappe (insges.1000 Exemplare)

- Gesundheitstage u.v.m.

Eine Tagung des Seniorenbeirats

 

Sie sind in der Landesseniorenvertretung präsent und profitieren vom gemeinsamen Info- Austausch, begehen 2x/Jahr einen gemeinsamen Seniorennachmittag, schulen Sicherheitsberater, arbeiten eng mit der Polizei, dem Pflegestützpunkt mit Frau Herfen, dem DRK und MHD zusammen und haben sich mit dem  Netzwerk Demenz kurzgeschlossen.

Gleichzeitig sind sie Mitglied der regionalen Pflegekonferenz, können sich  dank Rollups bei entsprechenden Veranstaltungen gut präsentieren und haben einen informativen und guten Internetauftritt, wo sich jeder über ihre Arbeit informieren kann.

Es herrscht eine rege Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zu den Bürgermeisterbesprechungen werden Vorschläge unterbreitet, mit den Seniorenbeauftragten in den Orten wird reger Kontakt gehalten und in einem Jahresrückblick werden alle Aktivitäten dargestellt.

Punkten konnten wir mit unserem Seniorenbus, den Schifffahrtsausflügen, den SOS-Dosen und dem Kinobesuch, der kurz vor dem Corona-Ausbruch noch in Traben-Trarbach stattgefunden hat. Außerdem besteht der Seniorenbeirat an der Mosel erst seit 2015, sodass wir in den nächsten Jahren noch viel Zeit haben werden, die ein oder andere Idee zu verwirklichen.

Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich auch untereinander viele interessante Gespräche, sodass wir wohl Alle das Gefühl hatten, wir kennen uns schon seit Jahren.  Zum guten Schluss wurde uns noch ein „Koffer“ mit den besprochenen Inhalten und voller neuer Informationen überreicht, den wir gerne in unsere Arbeit mit einbeziehen.

Die herzliche Art und das gemeinsame Ziel, etwas für unsere Senioren und damit für das demografische Miteinander bewirken zu wollen, einten uns. Und so verabschiedeten wir uns nach gut zwei Stunden mit einem Weinpräsent und einem kleinen Buch mit Moselgeschichten

„ In vino veritas“, sowie mit einer Gegeneinladung möglichst bald hier im schönen Moseltal zum nächsten gemeinsamen Treffen.

Nochmals Herzlichen Dank für einen wunderschönen, informativen und geselligen Nachmittag in herzlicher und harmonischer Atmosphäre!

Sigrid Steffens

1. Vorsitzende