Moseltherme in Traben-Trarbach erstrahlt in neuem Licht
- Westenergie unterstützt Verbandsgemeinde bei Modernisierung der Technik
- Nachhaltige LED-Technologie spart Strom und schont die Umwelt
Traben-Trarbach, 14. Februar 2025
Die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach macht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz: Sie setzt auf neue energieeffiziente LED-Leuchten für die Moseltherme der Verbandsgemeinde. Insgesamt wurden 47 Lampen durch moderne LED-Technik ersetzt, die die Moseltherme ab sofort ausleuchten. Bürgermeister Marcus Heintel und Werkleiter Jens Burch nahmen gemeinsam mit Westenergie-Regionalmanager Marco Felten die neue Beleuchtung in Augenschein.
„Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung setzen wir ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Mit dieser Maßnahme senken wir die Betriebskosten der Moseltherme und reduzieren gleichzeitig unseren CO2-Fußabbdruck“, betonte Bürgermeister Marcus Heintel. Westenergie-Regionalmanager Marco Felten fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass wir zur Verbesserung der Infrastruktur in Traben-Trarbach beitragen können.“
Die Umstellung verspricht nicht nur eine deutlich bessere Ausleuchtung, sondern auch erhebliche Einsparungen von Stromverbrauch und Betriebskosten. Durch die Umrüstung rechnet die Verbandsgemeinde in der Moseltherme mit einer Energieersparnis von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu den alten, ausgetauschten Leuchten.

Begutachten die neuen LED-Leuchten in der Moseltherme in Traben-Trarbach (v. l.): Bürgermeister Marcus Heintel, Werkleiter Jens Burch, Betriebsleiter Daniel Schön und Westenergie-Regionalmanager Marco Felten. (Foto: Westenergie AG / Theresa Knod)