Eine neue soziale Initiative für Traben-Trarbach: Das blaue Haus


Das Blaue Haus - ein Ort für Begegnung, Ehrenamt und Veranstaltungen


Herzliche Einladung

an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger

aus Traben-Trarbach

zu einem

Informations- und Gesprächsabend

am Dienstag, 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr

im Bürgersaal in Traben-Trarbach, Bahnstraße 22  

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Traben-Trarbach lebt von Gemeinschaft und Engagement. Die Nachbarschaftshilfe ist meist noch selbstverständlich und das Vereinsleben vielfältig. Allen in dieser Weise Engagierten gilt deshalb unser ganz aufrichtiger Dank!

Um ergänzend zu diesen Angeboten eine weitere Begegnungsmöglichkeit für alle Generationen zu bieten und einen Anlaufpunkt für viele weitere sozialen ehrenamtlichen Aktivitäten zu schaffen, wollen wir mit Ihnen, liebe MitbürgerInnen, gemeinsam eine neue soziale Initiative ins Leben rufen, in der sich alle Traben-TrarbacherInnen mit ihren Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen können:

Das Blaue Haus Traben-Trarbach.

Kat. J. Weiss aus Traben-Trarbach, die die Idee zu diesem sozialen Projekt eingebracht hat und sich auch engagieren möchte, stellt die schönen Räumlichkeiten des ehemaligen Ladengeschäftes in der Augustastraße 1 für diesen Zweck dankenswerterweise zur Verfügung.

Unterstützt und begleitet wird dieses Ehrenamtsprojekt, das das bestehende Miteinander der Menschen in Traben-Trarbach auch in Zukunft erhalten und noch weiter zu verstärken will, von der Stadt Traben-Trarbach, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach sowie dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V..

Wir laden Sie deshalb sehr herzlich ein zu einem Informations- und Gesprächsabend am Dienstag, den 20. Mai um 19:00 Uhr im Bürgersaal in der Bahnstraße 22 in Traben-Trarbach.

Gemeinsam wollen wir an diesem Abend schauen, welche sozialen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten es in Traben-Trarbach bereits gibt, was sich die Menschen in Traben-Trarbach wünschen und ob es MitbürgerInnen jeden Alters gibt, die mit eigenen kleinen Projekten ehrenamtlich das Mit- und Füreinander in Traben-Trarbach stärken möchten.

Was, wann und wieviel sie tun, entscheiden die Engagierten selbst. Sie tun das, was Ihnen Freude macht und was sie gut können!

Vieles ist hier denkbar: Spieleabende, Kaffeetreffs für jung und alt, Kreativangebote wie Häkel- und Stricktreffs, Kleidertausch, Vegan-Brunch, Alltagshilfen, Formularausfüll-Hilfe, Erklären von Smartphone, Internet und Co für ältere Menschen, ein Treffpunkt für Zugewanderte, Infoveranstaltungen oder etwas ganz Anderes. Vielleicht haben unsere MitbürgerInnen ja noch weitere und ganz andere Ideen…

Wichtig ist uns, dass das Blaue Haus ein diskriminierungsfreier Raum ist, in dem Rassismus und Ausländerfeindlichkeit, Sexismus, Homophobie und Hetze keinen Raum haben, denn das Blaue Haus steht für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt.

Es soll ein Ort der Begegnung sein, der Einsamkeit entgegenwirkt und die persönliche Entfaltung aller Menschen fördert – unabhängig von Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit. 

 

Wir freuen uns auf dieses von unseren MitbürgerInnen selbst gestaltete gemeinschaftsfördernde Projekt, auf Ihr Kommen am 20. Mai sowie auf einen spannenden Austausch von Ideen und Gedanken!

Herzliche Grüße

 

Patrice-Christian-Roger Langer       Marcus Heintel

Bürgermeister  der                                Bürgermeister  der

Stadt Traben-Trarbach                         Verbandsgemeinde Traben-Trarbach

 

Jörg-Walter Henrich                           Margret Stommel

Evangelischer Pfarrer                           Pfarrgemeinderat, Katholische Pfarrei Mittlere Mosel

 

Kat J. Weiss                                          Rainer Martini                                  

Initiatorin                                              Caritasverband  

Traben-Trarbach                                  Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.