Ehrenabend der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach 2025


Am 14. März 2025 fand der lang ersehnte „Ehrenabend“ der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach im Aale Boahof in Hetzhof statt. Nach einer langen Pause, geprägt von verschiedenen Herausforderungen, war dieser Abend eine besondere Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen zu würdigen und zu feiern. Die Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste an, darunter zahlreiche Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg mit viel Hingabe und Verantwortung in verschiedenen Bereichen für das Wohl der Gemeinschaft eingesetzt haben.

Teilnehmer der Veranstaltung


Zu Beginn des Abends begrüßte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Marcus Heintel, alle Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung des Ehrenamts hervor, das als Rückgrat der Gesellschaft fungiert und die Grundlage für den Erfolg und den Zusammenhalt der Verbandsgemeinde bildet. Herr Heintel bedankte sich besonders bei den Gastgebern des Abends, Ortsbürgermeister Rainer Schwind und Ortsvorsteher Christian Müllers und würdigte deren Gastfreundschaft.

Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung der „Dankurkunden“ an Personen, die sich in der Vergangenheit durch ihr Engagement und ihre Arbeit in verschiedenen Ämtern und Mandaten um die Verbandsgemeinde verdient gemacht haben. Insgesamt wurden mehrere Ehrenamtliche ausgezeichnet:

  • Gerald Caspari, Enkirch
  • Günter Föllenz, Bausendorf
  • Walter Klink, Kinheim
  • Jonas Müllen, Traben-Trarbach
  • Dirk Reichert, Kröv
  • Hannelore Reuter-George, Traben-Trarbach
  • Dr. Sören Risse, Traben-Trarbach
  • Rainer Trossen, Kröv
Eine Gruppe die eine Urkunde überreicht bekommen haben



Mit dieser Auszeichnung wurde den Geehrten für ihre langjährige und unermüdliche Arbeit im Dienst der Gemeinschaft gedankt. Bürgermeister Heintel betonte, dass ihre Arbeit oft im Hintergrund stattfand, jedoch einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und zum Wohl der Region geleistet hat.

Im weiteren Verlauf des Abends wurden die „Auszeichnungen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach“ verliehen, die an Persönlichkeiten gingen, die sich über viele Jahre hinweg besonders für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Heintel unterstrich, dass diese Auszeichnung nicht nur für den außergewöhnlichen Einsatz der Geehrten, sondern auch für ihre wertvolle Arbeit in der kommunalen Selbstverwaltung und im Ehrenamt verliehen wird. Geehrt wurden:

  • Thomas Barth, Lötzbeuren
  • Horst Bauer, Enkirch
  • Beatrix Kimnach, Traben-Trarbach/Wolf
  • Martin Kirst, Irmenach
  • Jonas Müllen, Traben-Trarbach
  • Christian Müllers, Kinderbeuern/Hetzhof
  • Udo Neu, Irmenach
  • Vera Reichert, Kröv
  • Bernd Rieth, Kinheim
  • Dr. Sören Risse, Traben-Trarbach
  • Siegfried Schaper, Traben-Trarbach/Wolf
Eine Gruppe die eine Urkunde überreicht bekommen haben


„Das Engagement dieser Personen ist unverzichtbar für das funktionierende Miteinander unserer Gesellschaft“, so Heintel. Mit dieser Auszeichnung wurde der unermüdliche Einsatz gewürdigt, der in vielen Bereichen dazu beigetragen hat, dass die Gemeinschaft der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach lebendig und zukunftsfähig bleibt.

Der Höhepunkt des Abends war zweifelsohne die Verleihung der „Hohen Auszeichnung der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach“, die an Personen verliehen wurde, die sich in außergewöhnlicher Weise auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung und für das Wohl ihrer Gemeinden eingesetzt haben. Diese Auszeichnung wurde an langjährige Bürgermeister, Ortsvorsteher und Ratsmitglieder vergeben, die mit ihrem Engagement die Entwicklung ihrer Gemeinden maßgeblich beeinflussten. Zu den Geehrten gehörten:

  • Berthold Burg, Reil
  • Ralf Cullmann, Traben-Trarbach
  • Ferdinand Dimmig, Hontheim/Krinkhof
  • Kurt Haag, Traben-Trarbach
  • Rene Henn, Lötzbeuren
  • Mechtilde Kerschdorfer, Kinderbeuern
  • Georg Mais, Reil
  • Andreas Michel, Traben-Trarbach/Kautenbach
  • Karl-Heinz Müller, Kröv/Kövenig
  • Hannelore Reuter-George, Traben-Trarbach
  • Johannes Rieth, Kinheim/Kindel
  • Holger Schell, Irmenach
  • Georg Schiefer, Willwerscheid
  • Marc Schiffels, Bausendorf
  • Rainer Schwind, Kinderbeuern/Hetzhof
  • Sigrid Steffens, Bausendorf
  • Günther Thörnich, Willwerscheid
  • Christian Wedertz, Irmenach
  • Eckehard Wehe, Kröv/Kövenig
Eine Gruppe die eine Urkunde überreicht bekommen haben


„Die Geehrten haben das Leben ihrer Gemeinden und die Entwicklung der Region in vielerlei Hinsicht geprägt. Sie sind tragende Säulen unserer kommunalen Struktur“, so Marcus Heintel. Diese Auszeichnung unterstrich den außergewöhnlichen Einsatz und die unermüdliche Hingabe der Geehrten über viele Jahre hinweg.

Zum Abschluss des Abends bedankte sich Bürgermeister Heintel bei allen Anwesenden, insbesondere bei den Geehrten, die durch ihr Engagement und ihre Zeit das Fundament der Gesellschaft bilden. Ein herzlicher Dank ging auch an das Saxofonquintett „Saxpertise“, das den Abend musikalisch begleitete, sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, die die Veranstaltung mit viel Hingabe organisiert hatten

Das Saxofonquintett „Saxpertise“


„Ohne Ihr Engagement, Ihre Zeit und Ihre Hingabe wäre vieles nicht möglich. Sie alle sind das Fundament unserer Gesellschaft, und dafür gebührt Ihnen unser aller Respekt und Anerkennung“, sagte Heintel abschließend.

Die Veranstaltung war ein gelungener Abend der Dankbarkeit und Wertschätzung für all jene, die sich unermüdlich für das Gemeinwohl in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach einsetzen.