Mobile Jugendarbeit
Infos zur Mobilen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.
Die Mobile Jugendarbeit VGTT ist ein überörtliches Projekt der offenen Jugendarbeit mit Zuständigkeit für die 16 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.
- Das Projekt "Mobile Jugendarbeit Verbandsgemeinde Traben-Trarbach" ist Bestandteil des "Programm zur Förderung der Jugendarbeit im ländlichen Raum" des Landes Rheinland-Pfalz.
- Durchführender Projektträger ist die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.
- Finanziert wird das Projekt durch die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach. Die Personalkosten werden durch das Land Rheinland-Pfalz und den Landkreis Bernkastel-Wittlich bezuschusst.
- Die Dienst- und Fachaufsicht obliegt dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach in fachlicher Abstimmung mit dem Kreisjugendamt.
- Personell ausgestattet ist die Mobile Jugendarbeit Verbandsgemeinde Traben-Trarbach mit einer sozialpädagogischen Fachkraft in Vollzeit (Frau Patrycja Murawska).
- Räumlich untergebracht ist die Fachkraft im Gebäude 3 (EG) der Verbandsgemeindeverwaltung.
Im Januar 2018 wurde die Stelle der Fachkraft für die Durchführung der mobilen Kinder- und Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach mit einer Vollzeitstelle durch Frau Patrycja Murawska neu besetzt.
Aufgabe der Jugendpflege:
Die Aufgabe der Jugendpflege ist gesetzlich festgelegt. § 11 Abs. 1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) sieht vor:
"...jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote zur Verfügung zu stellen. Diese sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen."
AUFGABENUMFANG DER MOBILEN JUGENDARBEIT
- Fachliche Betreuung der selbstorganisierten Jugendräumen in den Gemeinden der Verbandsgemeinde.
- Außerschulischer Jugendbildung.
- Die fachliche Unterstützung und Beratung der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendgruppen.
- Unterstützung bei Aktionen von und für Jugendliche.
- Unterstützung des Jugendparlaments der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.
- Zusammenarbeit und Unterstützung der kirchlichen Träger der Jugendarbeit.
- Durchführung von jugendspezifischen Aktionen zusammen mit dem Jugendparlament der Verbandsgemeinde.
Schwerpunkt des Tätigkeitsfeldes ist die offene Jugendarbeit jenseits von Schule und Arbeitsplatz. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen in der Verbandsgemeinde.
Falls Sie Fragen oder Ideen haben, können Sie mich telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin mit mir vereinbaren.
Sprechzeiten im Büro des Rathauses Montags bis Freitags nach Vereinbarung.