Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

unsere Freiwilligen Feuerwehren

Die Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe ist Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach. Diese Aufgabe wird durch 20 Wehren wahrgenommen, die in der Stadt Traben-Trarbach und in den Ortsgemeinden aktiv sind. In diesen Wehren sind Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinden ehrenamtlich tätig.  

Emblem FFW schwarz - mit R-Zeichen.png

Schwerpunkte sind dabei die Brandbekämpfung, die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Hochwassereinsätzen, die Beseitigung von Sturmschäden und vieles mehr.

Hierfür stehen den mehr als 450 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (im Alter zwischen 16 und 63 Jahren) über 35 Fahrzeuge, Boote und Anhänger zur Verfügung. Zudem wurden mehrere Spezialbereiche (z.B. die Feuerwehr-Einsatz-Zentrale (FEZ), die VG-Führungsstaffel, die Atemschutzgerätewerkstatt, die Schlauchwerkstatt) gebildet und eingerichtet.

Darüber hinaus sind die Fördervereine im Rahmen der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaften der jeweiligen Gemeinden.

Einsatzleitung nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach:

Bürgermeister
Herr Marcus Heintel
Am Markt 3
56841 Traben-Trarbach
Telefon: 06541/708-233
Telefax: 06541/86080-31
eMail: Marcus.Heintel@vgtt.de

Bei Feuerwehreinsätzen wurde der Wehrleiter mit der Wahrnehmung der Einsatzleitung beauftragt. Der Wehrleiter wird bei Verhinderung durch die stellvertretenden Wehrleiter vertreten.

Der Wehrleiter und die stellvertretenden Wehrleiter beraten darüber hinaus die Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach in allen Fragen des Brand- und Katastrophenschutzes:

Wehrleiter
Herr Christoph Zender
In den Viermorgen 1
54538 Kinheim
Tel.: 0172/6554017
eMail: Wehrleiter@vgtt.de

Stellvertretender Wehrleiter
Herr Jürgen Theisen
Zum Steinbruch 7
54538 Bausendorf, Ortsteil Olkenbach
Tel.: 0172/6861950

Stellvertretender Wehrleiter
Herr Andreas Wedertz
Zur Heide 10
56843 Irmenach
Tel.: 0171/7529480

Die einzelnen Wehren werden durch die jeweiligen Wehrführungen geführt und geleitet.

WF-Presse.jpg


Bei Interesse an einer gemeinnützigen Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit und einer ehrenamtlichen Arbeit - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr – unter dem Motto „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Wehrführer und verwenden diese Eintrittserklärung.

Über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach können Sie sich auch hier informieren:

            

Unsere  Jugendfeuerwehren 


Logo_DJF mit R-Zeichen.png

Bei einzelnen Wehren der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach sind Jugendfeuerwehren angeschlossen. In den insgesamt 12 Jugendfeuerwehren sind mehr als 90 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren tätig. Neben der Nachwuchsgewinnung durch die spielerische Hinführung zum Tätigkeitsfeld der Freiwilligen Feuerwehren, ist die Haupttätigkeit der Jugendfeuerwehren die gemeinsame Freizeitgestaltung. Hier werden Schwimmbad- und Kinobesuche, Ausflugsfahrten und Zeltlager usw. organisiert und durchgeführt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitten an den örtlichen Jugendfeuerwehrwart und verwenden diese Eintrittserklärung.


Spende der Provinzial zur Gründung der Bambini-Feuerwehr in Traben-Trarbach

 

Im Rahmen des Spätsommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Traben-Trarbach, Löschzug II-Trarbach, Ende August 2018 wurde die Bambini-Feuerwehr gegründet.

Aus Anlass der Gründung hat nun die Provinzial Rheinland-Versicherung, als eine der größten Feuerversicherer, eine Spende zur Ausstattung dieser Bambini-Feuerwehr zugesagt.

Am vergangenen Freitag wurde der Geldbetrag in Höhe von 200 Euro vom Provinzial-Geschäftsstellenleiter Otmar Hilgert an die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach als Trägerin der Feuerwehr übergeben.

Die VG und die Bambinis nahmen die Zuwendung der Provinzial-Versicherung dankend an und freuen sich nun, mit dieser Unterstützung, auf ihre ersten Übungseinheiten.

Bambinifeuerwehr.jpg

Fotoquelle:Verbandsgemeinde Traben-Trarbach

v.l.n.r. Geschäftsstellenleiter Otmar Hilgert, Bambini-Feuerwehr-Leiterinnen Nadja Klaes und Tamara Theis sowie Bürgermeister Marcus Heintel zusammen mit den Feuerwehr-Bambinis.


IHR KONTAKT

Keine Mitarbeitende gefunden.