Freiwilligen-Mitmach-Tag am Samstag, 10.10.2020 –
Neuer Weg der Ehrenamtsförderung in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, der „VG zum Mitmachen!“
Alle Gemeinden, Vereine, Gruppen, Firmen, Einrichtungen, Kirchen, Verbände und Inititiativen aus der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach sind herzlich eingeladen zum 1. Freiwilligen-Mitmach-Tag. Das Koordinationsteam des Projekttages – Dagmar Barzen, Heinz Butzen und Ulla Schnitzius mit Sonja Mindermann und Bürgermeister Marcus Heintel – hat das Konzept und die Hintergründe jüngst der Öffentlichkeit vorgestellt.
Was steckt dahinter? An diesem Tag engagieren sich Menschen aller Generationen – Einzelpersonen, Gruppen, Firmen – gleichzeitig in unterschiedlichen ehrenamtlichen Projekten in der ganzen Verbandsgemeinde Traben-Trarbach. Sei es beispielsweise, die Spielgeräte in der Kindertagesstätte in Ordnung zu bringen oder neu aufzubauen, das Hochbeet zu pflegen oder gemeinsames Singen, Lesen oder Basteln im Seniorenheim, der frische Anstrich des Gemeindesaals oder der Schutzhütte, die Verschönerung des Schulhofes, ein Vorlesemarathon in der Bücherei, das Einrichten einer Kleiderkammer, die Müllsammelaktion im Wald oder der Bau eines Insektenhotels. Alles, was innerhalb eines Tages erledigt bzw. erreicht werden kann, ist dazu geeignet, im Rahmen einer freiwilligen Mitmachaktion umgesetzt zu werden. Am Ende des Tages ist alles fertig, und es wird zum Abschluss gemeinsam in den einzelnen Projektgruppen gefeiert.
Wie kann man mitmachen? Die Beteiligung von Vereinen, Gruppen und Initiativen ist Grundvoraussetzung für das Gelingen eines Freiwilligen-Mitmach-Tages. Deshalb bieten wir Ihnen diesen Freiwilligen-Mitmach-Tag als Plattform an, um auf diese Weise einen Tag lang mit uns gemeinsam Werbung für freiwilliges Engagement und Ihren Verein zu betreiben und sich mit einem Projekt zu beteiligen.
Was bieten wir? Die Verbandsgemeinde bewirbt zentral die verschiedenen Projekte mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bannern sowie Broschüren und stattet die Teilnehmenden mit „Mitmach“-T-Shirts aus. Außerdem werden gemeinsam mit den Projektteams Sponsoren gesucht, die unsere verschiedenen Aktionen unterstützen.
Melden auch Sie sich:
Wir freuen uns auf neue spannende Projekte - unsere Heimat ist es uns allen wert.
Egal, ob Sie als Einzelperson, als Verein oder als Nachbarschaft was Sinnvolles machen wollen, es lohnt sich. Machen Sie mit! Es geht um Ihre Heimat, die Ihnen und uns am Herzen liegt.
Schreiben Sie uns. Wir greifen Ihre Projekte gerne auf.
Ansprechpartnerin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach ist Sonja Mindermann, Tel.: 06541 708-237 oder Freiwilligentag@vgtt.de
Mittlerweile sind bereits die ersten konkreten Projektanmeldungen eingegangen:
- Brunnen am Weihertorplatz in Traben wird restauriert
- Schulhof der Grundschule Enkirch wird verschönert
- Möhrings Architekturwelt "Spurensuche (Augen-u. Zeitberichte zur Brücke, Brückentor und Jugendstil) Zeitzeugenprojekt" am Brückentor in Trarbach
- Vorführungen und Übungen des DRK
- Kulturelle Begegnung in der Grundschule in Reil mit Alexa Strohschein
- Wir kümmern uns - die Dorfgemeinschaft steht in Krinkhof im Mittelpunkt
- Der Vereinsgedanke steht im Vordergrund - Der TUS Reil säubert und verschönert den Sportplatz
- „Step by step“ Richtung Entscheidung Parcours zur Entscheidungsfindung des Ausbildungspatenprojektes
- Rettet die Streuobstwiesen in Kinderbeuern und Hetzhof
- Kippenfreies Dorf Reil
- So schön ist unsere Natur - drei großen Insektenhotels sollen auf den angelegten Blühwiesen in Hontheim gebaut werden.
- Bausendorf liegt uns am Herzen! Macht mit beim Verschönern und Reinigen von Plätzen
- Flußbach ist dabei - Ein Herz für Kinder wird hier groß geschrieben!
- Ein Kleinod wird freigelegt - Diefenbach macht auch mit!
- Hofkonzerte in unseren Senioren- und Pflegeheimen - ein außergewöhnliches Projekt, das unbedingt unterstützt wird!
- Traumhaft schön: Eine Boule-Anlage für Starkenburg
Das Koordinationsteam freut sich über jede weitere Anmeldung.
Marcus Heintel, Sonja Mindermann, Dagmar Barzen oder Heinz Butzen

Als Ansprechpartner der Verbandsgemeindeverwaltung insbesondere Sonja Mindermann unter Tel: 06541/708-237 oder freiwilligentag@vgtt.de.
Das Koordinationsteam v.l.n.r.: Sonja Mindermann von der Verwaltung, Dagmar Barzen aus dem Ehrenamt, Bürgermeister Marcus Heintel und Heinz Butzen aus dem Ehrenamt